Als Fachstelle YUNA Westfalen-Lippe unterstützen und beraten wir in ganz Westfalen-Lippe von weiblicher Genitalbeschneidung betroffene und bedrohte Frauen und Mädchen und deren Angehörige und sensibilisieren Fachkräfte zu dem Thema.
Außerdem bieten wir Workshops und weitere Angebote zum Thema FGM/C für betroffene und bedrohte Personen und deren Angehörige an.
Mit allen Fragen und Anliegen zum Thema FGM/C kann sich an uns gewandt werden. Wir unterstützen zum Beispiel Betroffene bei der Suche nach geschulten Gynäkolog*innen für die Attestierung der Beschneidung für das Bundesamt und klären über medizinische Unterstützungsmöglichkeiten auf. Je nach Bedarf vermitteln wir auch weiter, beispielsweise, wenn im Zuge des Asylverfahrens ein*e Anwält*in benötigt wird oder psychologischer oder medizinischer Bedarf vorhanden ist.
Alle Anfragen werden vertraulich und diskriminierungssensibel behandelt.
FGM/C wird als ein Teil der Gesamtbiografie betrachtet.
Für persönliche Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Falls Sie uns nicht direkt erreichen, melden wir uns so bald wie möglich, wenn Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Für Online-Beratung nutzen wir ein Portal, auf dem Ihre Daten besonders geschützt sind. Sie können sich per Mail an uns wenden oder einen Chat-Termin mit einer Fachberaterin vereinbaren. Außerdem besteht nach Absprache die Möglichkeit zu einer Video-Beratung.
Das Team von YUNA Westfalen-Lippe spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Ewe und Moba.
Für weitere Sprachen werden Sprachmittler*innen hinzugezogen.
Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.
Im Rahmen einer anonymen Fallberatung beraten wir Fachkräfte im Umgang mit Betroffenen oder im Rahmen der Prävention und unterstützen sie darin, das Thema in ihrem Arbeitskontext zu platzieren.
Betroffene Mädchen und Frauen sind oftmals von komplexen Problemlagen betroffen und bringen ein vielschichtiges Beratungsanliegen mit. Uns ist es wichtig, das Thema FGM/C ganzheitlich zu betrachten und uns mit Fachkräften anderer Arbeitsbereiche zu vernetzen, um Betroffene bestmöglich unterstützen und vermitteln zu können.
Der Beratungsbedarf besteht neben dem medizinischen Kontext häufig auch in den Bereichen Migration und Asyl, psychologische Unterstützung, Schwangerschaft und Geburt, Sexualberatung u.v.m.
Die Fachstelle YUNA Westfalen-Lippe ist Teil verschiedener Netzwerke in Westfalen-Lippe, unter anderem Teil des Runden Tischs FGM/C OWL und NRW und arbeitet kontinuierlich daran, ihr Netzwerk in die gesamte Region Westfalen-Lippe auszustrecken.
Die Fachstelle YUNA Westfalen-Lippe ist Teil des NRW-weiten Projekts YUNA NRW zur Prävention von weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) und wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) NRW gefördert. YUNA NRW umfasst einen Standort in Rheinland (Köln) und einen Standort in Westfalen-Lippe (Herford).
Trägerin von YUNA Rheinland ist der Verein LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. (https://lobby-fuer-maedchen.de/).
Zum NRW-weiten Projekt und zu YUNA Rheinland näheres unter www.yuna-nrw.de
Trägerin von YUNA Westfalen-Lippe ist die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW).
Näheres unter www.frauenhilfe-westfalen.de
Foto: Designed by Freepik
Die Fachstelle zur Prävention und Beratung bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C), YUNA - Westfalen-Lippe, wird gefördert.
Foto: Designed by Freepik
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Sparkasse Hellweg-Lippe
BIC:
WELADED1SOS
IBAN:
DE27 4145 0075 0003 0296 00
Spendenzweck:
YUNA Westfalen-Lippe
Unsere Arbeit wird öffentlich gefördert.
Da die Zuschüsse jedoch nicht ausreichen, sind wir kontinuierlich auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Betrag, der von Ihnen auf unserem Konto eingeht.